Blitzausstellung Vistapoints – Brieffreundschaften & ästhetische Forschungsreisen

  • Staatl. Fachschule für Sozialpädagogik (BS21)

Altonaer Museum

Das besondere dieses Kunstpioniere Projekts war der Austausch zwischen den Schüler:innen der 3c der Grundschule Alsterredder und unseren angehenden Erzieher:innen der Fachschule für Sozialpädagogik Altona. Endlich lernten sich die „Brieffreund:innen“ persönlich kennen. Die Ergebnisse und die Forschungsbücher konnten wir im Ausstellungsraum der Ausstellung „VISTAPOINTS" präsentierten. Es wurde geschrieben, gezeichnet, geforscht, experimentiert und collagiert. Mit Mitschüler:innen, Freund:innen, Familien, Kolleg:innen wurden die Arbeiten betrachtet, bestaunt und rückblickend der künstlerische Prozess reflektiert. Herzlichen Dank an Kristine Thiemann (unserer begleitenden Künstlerin) an Heike Roegler (vom Altonaer Museum) und an Katharina Feldmann (von der Grundschule Alsterredder) für die großartige Zusammenarbeit.

Chantal, Lena, Melina, Omosede, Monique
"Post für dich": Kooperation "Klasse 3c" Grundschule Alsterredder und "Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit in sozialpädagogisches Kontexten" Fachschule für Sozialpädagogik Altona

Gleich geht´s los...!
Blitzausstellung der Grundschule Alsterredder und der FSP Altona

Unsere Arbeiten durften wir im Ausstellungsraum präsentieren.

Memory von Chantal, Lara, Lena, Melina, Sarah, Seray für die Schüler:innen der Klasse 3c
Grundschule Alsterredder und FSP Altona

Es kamen ca. 130 Besucher:innen

Melina
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Julien, Klangbilder
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Omosede
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Sarah, Reise nach Ägypten
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Rebecca, Bremerhaven
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Tanja, Postkarten (Zufallsverfahren, Fotografie, Zeichnungen, Mix Media)
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Lily, Fallen Angel
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Henry
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Monique
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Zaklina
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Seray, Forschungsbuch
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Lara, Forschungsbuch
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Wir danken allen Besucher:innen und Akteur:innen

Top
Info

Blitzausstellung Vistapoints – Brieffreundschaften & ästhetische Forschungsreisen

  • Staatl. Fachschule für Sozialpädagogik (BS21)

Altonaer Museum

Chantal, Lena, Melina, Omosede, Monique
"Post für dich": Kooperation "Klasse 3c" Grundschule Alsterredder und "Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit in sozialpädagogisches Kontexten" Fachschule für Sozialpädagogik Altona

Gleich geht´s los...!
Blitzausstellung der Grundschule Alsterredder und der FSP Altona

Unsere Arbeiten durften wir im Ausstellungsraum präsentieren.

Memory von Chantal, Lara, Lena, Melina, Sarah, Seray für die Schüler:innen der Klasse 3c
Grundschule Alsterredder und FSP Altona

Es kamen ca. 130 Besucher:innen

Melina
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Julien, Klangbilder
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Omosede
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Sarah, Reise nach Ägypten
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Rebecca, Bremerhaven
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Tanja, Postkarten (Zufallsverfahren, Fotografie, Zeichnungen, Mix Media)
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Lily, Fallen Angel
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Henry
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Monique
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Zaklina
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Seray, Forschungsbuch
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Lara, Forschungsbuch
FSP 2, Vertiefungskurs Kunst und Kulturarbeit, 3. Sem.

Wir danken allen Besucher:innen und Akteur:innen