Den "Protest zurück ins Museum tragen" so lautete der Titel der Blitzausstellung des Kunst Grundkurses im Jahrgang 11 des Gymnasiums Kaiser Friedrich Ufer. Inspiriert von der Ausstellung der Guerrilla Girls "The F*Word" im Museum für Kunst und Gewerbe haben sich...
Den Protest zurück ins Museum tragen Blitzausstellung zu den Guerrilla Girls „The F*Word“
Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer
Museum für Kunst und Gewerbe
Die Blitzausstellung des Kunstprofils des Gymnasiums Bondenwald fand am 11.05.2023 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg statt. Dier hier präsentierten Werke entstanden in der Auseinandersetzung mit der Ausstellung „THE F*WORD. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign“ in Zusammenarbeit mit...
Blitzausstellung zu „THE F*WORD. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign“
Gymnasium Bondenwald
Museum für Kunst und Gewerbe
"Letztendlich sind doch alle irgendwie Mischwesen - auch wir" . Zu dieser Erkenntnis sind die Schüler und Schülerinnen der 4b gelangt und haben auch in ihrer Ausstellung den Besuchern angeboten sich gleich mal mit den angebotenen "Extensions" zu mischen. Hierfür...
Von Mischwesen
Schule Wielandstraße
Hamburger Kunsthalle
Für alle, die es am Donnerstag verpasst haben… hier einige Impressionen von unserer Ausstellung im Bucerius Kunst Forum. Es war eine total neue und aufregende Erfahrung, die eigenen Arbeiten im professionellen Umfeld aufzubauen und auszustellen. Dass so viele Besucher:innen zu...
Retrospektive vom JBG
Johannes-Brahms-Gymnasium
Bucerius Kunst Forum
"Gabriele Münter war für uns im Hamburger Winter wie ein kleiner Frühling. Wir glauben, dass das frühlingshafte unsere eigenen Projekte inspiriert hat. Überall bunte Farben und experimentelle Ausdrucksformen. Unsere Projekte streuen sich so vielfältig wie die Werke der Künstlerin selbst....
Einen Augenblick verweilen – Blitzausstellung zu Gabriele Münter
Gymnasium Oberalster
Bucerius Kunst Forum
In der Galerie finden Sie alle Werke der Klasse 9a und 7a/d, die am 04. und am 05. Mai im Altonaer Museum präsentiert wurden. Wir danken den vielen Besucher:innen für die interessierten Nachfragen. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele...
Blitzausstellung: Vistapoints
Elbschule
Altonaer Museum
Kerben und Kanten: die Grundschule Thadenstraße macht sich auf den Holzweg. Am 5. Mai haben die Schüler:innen der Grundschule Thadenstraße ihre ausgewählten Arbeiten zu ihrer intensiven Auseinandersetzung zur Ausstellung: Kerben und Kanten | Hermann Scherer. Ein Schweizer Expressionist im Ernst...
Kerben und Kanten
Grundschule Thadenstraße
Ernst Barlach Haus
In der Galerie sind die Werke aller Schüler:innen des Grundkurses Kunst S3/4 zu finden, die zum Ausstellungsthema "Wie alles begann" gearbeitet haben. Viel Spaß beim Durchscrollen!
Was beginnt, bleibt!
Stadtteilschule Walddörfer
Museum der Arbeit
"Was man einem Kind beibringt, kann es nicht mehr selbst entdecken. Aber nur das, was es selbst entdeckt, verbessert seine Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu lösen." (Jean Piaget) Zur Blitzausstellung haben die Kinder Informationstexte für die Besucher:innen gestaltet, welche...
Blitzausstellung: von HIER nach DORT…. angekommen!
Louise-Schroeder-Schule
Altonaer Museum
Am 3. Februar 2023 durften wir, die 12b der Stadtteilschule Eidelstedt, unsere eigenen „Zeichen Hamburgs“ in der Fotoausstellung „Chiffren einer Stadt – Fotografien von Hans Meyer-Veden“ im Jenisch Haus zeigen. Alle ausgewählten Fotografien, die in unserer Zusammenarbeit mit André Lützen...
Chiffren Hamburgs
Stadtteilschule Eidelstedt
Jenisch Haus
Am 22.2.2023 fand die Blitzausstellung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in den Deichtorhallen - Haus der Fotografie statt. Hier präsentierten Schüler:innen des Profils Kunst und Kultur ihre Werke, die zur Ausstellung „ALIX MARIE/PAUL MPAGI SEPUYA“ - in Zusammenarbeit mit André Lützen - entstanden...
Alix Marie/Paul Mpagi Sepuya
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Deichtorhallen – Haus der Photographie
Endlich ist es soweit! Eine eigene Ausstellung. Bis auf die letzte Minute haben die Kunstpionier*innen der Schule am Ratsmühlendamm in ihren Forscherbüchern gearbeitet. Zahlreiche Besucher*innen versammeln sich im Foyer des Museums der Arbeit und warten gespannt und aufgeregt auf die...