
„Retrospektive“ – Otto Dix und die Gegenwart
Der besondere Tag ist gekommen: der Tag unserer Ausstellung! Seit September 2023 haben wir uns auf diesen Tag vorbereitet. Gegen 13 Uhr erreichten wir die Deichtorhallen. Alle waren ziemlich aufgeregt und gespannt, ob die Ausstellung so wird, wie wir es uns vorgestellt haben.
Ausstellungsbeginn: Um 16 Uhr trafen die ersten Eltern ein, um sich die Ausstellung anzuschauen. SIe wurde mit einer Eröffnungsrede von einer Mitschülerin, außerdem von Frau Schwalfenberg, der Behördenvertreterin für das Projekt Kunstpioniere, und Herrn Kintz, dem uns betreuenden Künstler, eröffnet. Die Ausstellung füllte sich immer mehr. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass Lehrer und Freunde uns trotz des langen Schultags durch ihren Besuch unterstützt haben. Ich habe mich mit vielen Leuten unterhalten und mein Projekt vorgestellt. Mir ist besonders die Reaktion meiner Geschichtslehrerin in Erinnerung geblieben. Mein Projekt umfasst das Thema des Frauenbildes in der Gesellschaft und wie der perfekte Frauenkörper in den Medien und Werbekampagnen dargestellt wird. Ich erklärte mein Projekt und das zustimmende Nicken meiner Lehrerin zeigte mir, dass dieses Thema viele Menschen bewegt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass viele mein Bild auf eine ganz andere Weise sehen, als ich es beabsichtigt hatte, was mich einerseits überraschte, aber auch begeisterte.
Die Ausstellung war ein Erfolg und eine unvergessliche Erfahrung für mich, da ich so etwas noch nie erlebt hatte und ich ein Teil einer so vielseitigen Veranstaltung sein konnte.
Es war eine Gelegenheit, über die ich mich sehr gefreut habe. Ich konnte individuell an meinem Projekt arbeiten, meinen Gedanken freien Lauf lassen, den Aufbau der Otto Dix Ausstellung beobachten und mein eigenes Kunstwerk ausstellen. Über diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Sofiya Pavlenko






























