29.04.2025
Auf Forschungsreise mit dem Grundkurs Kunst S2

Im Rahmen des innovativen Kooperationsprojekts KUNSTPIONIERE zwischen Schulen und Hamburger Museen bzw. Ausstellungshäusern setzen sich zurzeit die Schüler:innen des Grundkurses Kunst S2 forschend und kreativ mit der zeitgenössischen Sammlung Harald Falkenbergs auseinander. Im Fokus der Ausstellung „How´s my painting?“ steht das Medium Malerei.  200 Werke von über 70 Künstler:innen sind in der Sammlung Falkenberg zu sehen und bilden einen unglaublich großen Rahmen für uns Schüler:innen, um ein eigenes Forschungsprojekt anzulegen.

Noch vor den Frühjahrsferien führte uns Rahel Bruns, unsere künstlerische Projektbegleitung, durch die Ausstellung. Schnell wurde klar, dass die Malerei, die Falkenberg gesammelt hat, sehr persönliche, humorvolle und oftmals gesellschaftskritische Perspektiven der Künstlerinnen und Künstler verarbeitet. In der Führung legte Frau Bruns den Focus auf die Werke, die durch ihre Technik oder das Thema spannend für uns sein könnten. Schnell wurde allen klar, dass es „die Malerei“, die wir uns vielleicht klassischerweise vorstellen, hier in der Ausstellung nicht wirklich zu finden ist.

Aber genau das war es, was allen Lust machte, beim nächsten Treffen in der Sammlung selbst kreativ zu werden. Gearbeitet wurde mit und auf dem, was man so im Hinterhof der Sammlung fand. Der Zufall und das eigene Interesse ließ alle sehr schnell einen eigenen Arbeitsprozess entwickeln.

Kreativ werden im Hinterhof der Sammlung Falckenberg

Mit den ersten kleinen Werken ging es dann in der Schule darum, den eigenen Weg, die eigene Forschungsfrage weiterzuentwickeln. Mit Frau Bruns Unterstützung wurde an den Forscherheften gearbeitet, aber auch die ersten großformatigen Bilder entstanden, die konzeptuell z.T. als Gruppe weiterbearbeitet werden sollen und vielleicht den Weg in die Blitzausstellung als Triptychon finden.

Besonders erwähnenswert ist, dass die Schüler:innen bei der eigenen Arbeit nicht auf die Uhr schauen. So sind schon einige Überstunden zusammengekommen und man darf gespannt auf die Ergebnisse in der Blitzausstellung am 19.06.25 sein in der Sammlung Falkenberg!

Top